Elevator Pitch: Eine gute Antwort auf die Frage nach deinem Beruf
“Was machst du eigentlich (beruflich?)”
Das War für mich jahrelang die Horror -Frage!
Bei Instagram in den Stories habe ich eine Umfrage gemacht, weil ich wissen wollte …
Wer wird auch nervös bei der Frage “Was machst du eigentlich?”
Ob ihr das auch kennt, mit eurer Antwort auf die Frage nicht zufrieden zu sein
Und ihr euch nach dem “Was machst du eigentlich”-Gespräch auch ärgert und doof fühlt
Ich hab mit jahrelang so scheiße gefühlt, was diese Frage anging, und anscheinend bin ich damit überhaupt nicht alleine.
Es haben sooooo viel Leute mit abgestimmt und gesagt, dass es ihnen genauso geht. WOW.
Eine Gute Antwort auf diese Frage nennt man den Elevator-Pitch. Einen Pitch, der so kurz ist, dass wir in einer Fahrt im Aufzug rüberbringen können. Wichtig hierbei ist zu wissen, ob man dich gerade im richtigen Aufzug befindet. Fährt der Aufzug dahin wo du hinwillst oder vielleicht in den Keller? Und sind da die (für dich) richtigen Leute im Aufzug aka deine Traumkundin? Choose your battle wisely. Du musst niemanden von dem Wert deiner Arbeit überzeugen, der sowieso nicht daran glaubt.
Hier sind ein Paar Dinge die mir total geholfen haben, auf die Frage eine gute Antwort geben zu können
… und so auch die Angst vor der Frage in Vorfreude zu transformieren
✨ Üben. Als Rollenspiel mit Leuten denen ich vertraue.
✨ Ich hab mich unsicher gefühlt, weil ich auch nicht sicher war. Ich war ganz am Anfang oder in einer Phase der um-orientierung aka vorübergehende Verwirrung. UND DAS IST OKAY. Self-compassion und zu mir stehen genauso wie ich gerade bin.
✨ Ich passe meine Antwort an, je nachdem wer die Frage stellt. Hab ich meine Traumkundin oder jemanden vor mir, die ich gerne bei meiner Arbeit dabei hätte und will sie neugierig machen? Oder fragt hier der Onkel Dieter, weil dann sag ich lieber “Bin selbständig im Internet.”
✨ Hab aufgehört, die falschen Leute beeindrucken zu wollen. Manchmal (ziemlich oft) fragen Leute garnicht, weil sie wirklich neugierig auf eine Antwort sind, sondern weil sie eine Bestätigung für ihre Meinung haben wollen. Will ich jetzt wirklich voll viel Energie darauf verwenden mein Gegenüber davon zu überzeugen, wie toll das ist was ich mache? Oder kann ich mir diese Bestätigung wo besseres herholen? (Vielleicht von meinen Kundinnen?)
✨ Antizipiere die Reaktion auf deine Antwort. Welche Nachfrage wird kommen? Ich versuche eine Antwort zu geben, die dazu führt, dass das Gespräch sich in eine Richtung entwickelt, die für mich auch cool ist. Wenn ich über einen Aspekt meiner Arbeit nicht reden will, dann erwähne ich den garnicht erst. Reverse-Engineering Baby.
✨ Ja, jede Begegnung ist eine Chance für einen Elevator-Pitch und eine Möglichkeit einen Samen zu säen, ... die ich auch versammeln darf, denn die nächste wird kommen. Failing forward. Aus Fehlern lernen wir mehr als aus Erfolgen.