Braucht man eine Ausbildung als Coach?
Viele Menschen fragen sich: „Kann ich einfach Coach werden, oder brauche ich dafür eine Ausbildung?“
Die Antwort ist: Ja und nein – es kommt darauf an, was du anbieten möchtest und wie professionell du arbeiten willst.
Um wirklich gutes Coaching anbieten zu können braucht es aber noch etwas mehr:
Wenn ich vor 10 Jahren eine Schreiner Ausbildung gemacht hab kann ich auch nicht automatisch einen tollen Schrank bauen. Und wenn ich einen Schrank gebaut hab heißt das noch lange nicht, dass der in dein Wohnzimmer und zu deinem Stil passt.
Ich sehe Coaching auch als Handwerk. In der Ausbildung habe ich gelernt bestimmte Coaching Werkzeuge anzuwenden. Danach muss ich weiter damit üben, meinen eigenen Stil entwickeln und mich natürlich weiterentwicklen, denn vielleicht gibt’s ja Methoden und Tools die ich noch nicht kenne.
Was ich zum Beispiel mache um in der Übung zu bleiben:
Ich inspiziere regelmäßig meinen Werkzeugkoffer. Der ist natürlich digital, da hab ich viele Tools zusammengefasst. Und die schau ich mir regelmäßig an und füge neue hinzu. Ich erinner mich selbst regelmäßig daran was ich gelernt habe was wichtig ist.
Ich les Bücher und schau bei Youtube wirkliche Fach-Informationen über Fragetechniken, Impacttechniken, NLP, Systemik, …
Nehme Selbst Coaching in Anspruch. Persönliche Weiterentwicklung ist natürlich sehr wichtig für Coaches und erst recht für Selbständige
Es gibt viele Leute die “Irgendwann auch mal so ne Coaching Ausbildung gemacht haben.” Aber sich selbst nicht als Coach sehen, weil sie dass dann nicht weiter verfolgt haben. So ähnlich ist es bei mir zum Beispiel mit Textilingenieurwesen, was ich 8 Jahre lang studiert hab oder mit SEO Marketing, da hab ich Zertifikate, bin aber nicht in der Übung und hab gerade nicht genug Interesse daran um mich damit zu beschäftigen.
Coaching: mehr als nur Wissen
Coaching lebt davon, dass du andere Menschen sicher begleitest und ihnen hilfst, ihre eigenen Lösungen zu finden.
Eine Ausbildung kann dir Methoden, Struktur und Sicherheit geben – aber sie ist kein Garant für Qualität. Es gibt auch großartige Coaches, die über viel Erfahrung und Empathie verfügen, ohne formale Zertifikate.
Keine Coaching Ausbildung
Ich finde es muss keine Ausbildung sein, aber es MUSS eine Phase geben, in der sich darauf fokussiert wurde zu verstehen was Coaching ist und was Coaching nicht ist und zu üben wie es angewendet wird. Mit Feedback von Leuten mit mehr Erfahrung und in einem Übungs-Raum.
Die Theorie kann auch natürlich auch autodidaktische passieren. Das Internet ist voll, im Informationszeitalter können wir wirklich fast alles selbständig lernen.
Das Problem
Problematisch sehe ich es, wenn das Coaching nur auf der eigenen Lebenserfahrung aufgebaut ist. Das ist dann kein Coaching. Das ist im besten Fall Mentoring und im schlechtesten Fall Hochstaplerei, Manipulation und Betrug.
Fazit
Ein Coach mit Ausbildung ist keine Garantie für ein gutes Coaching.
Aber ohne Ausbildung zu coachen, kann ein Zeichen, für die Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und fehlendem Verständnis davon was Coaching eigentlich ist, sein.
Es gibt viele, wie in jeder Branche schwarze Schafe und ein Coaching ist eine intime Angelegenheit, denn Du besprichst deine Träume und Unsicherheiten. Also lass dir Zeit bei der Entscheidung, informiere dich (wie du das hier ja gerade getan hast), hör auf dein Bauchgefühl und dann viel Spaß beim Coaching!
Selbsterfahrung ist der Schlüssel
Bevor du selbst anderen Coaching anbieten möchtest, ist es enorm wertvoll, Coaching selbst zu erleben. So verstehst du, wie ein professioneller Prozess abläuft, wie echte Transformation entsteht und welche Methoden wirklich wirken.
Hier kommt der spannende Punkt: Du kannst Coaching selbst ausprobieren, ohne gleich eine Ausbildung zu machen. Du erlebst, wie es ist, begleitet zu werden, und sammelst gleichzeitig wertvolle Einsichten für deine eigene Arbeit als Coachin.
Dein nächster Schritt
Wenn du Selbsterfahrung sammeln und ein gutes Coaching selbst erleben möchtest, bevor du entscheidest, ob du selbst welche anbieten willst, dann schau dir mein 1:1 Coaching „Personal Power für Frauen“ an.
Hier lernst du nicht nur dich selbst besser kennen, sondern spürst auch live, wie professionelles Coaching wirkt:
Jetzt Personal Power Coaching entdecken →