Tipps für die Social Media Content Creation

Wenn du dich fragst, wie du es schaffen kannst mehr und regelmäßig bei Instagram zu posten & Content zu kreieren, dann bist du hier richtig. In diesem Blogartikel findest du richtig gute Social Media Content Creation Tipps, aufgeteilt in 4 Kategorien:

Mir wird nämlich mega oft die Frage gestellt: “Sophia, wie schaffst du das so viel bei Instagram zu posten?”

Aktuell hab ich 1294 Postings bei Instagram veröffentlich. Dazu fast 200 Podcast Folgen, Youtube Videos, Blogartikel, Insta-Stories etc. … also ja, ich hab echt schon einiges ins internet gepostet das stimmt.

 
 

Bevor ich dir verrate, wie ICH (Sophia) das schaffe, lasst uns beim Expectation Management starten bitte.

Kann es sein, dass deine Frage eigentlich heißt:

Wie schaffe ich es genug für mich, mein Business & meine Follower zu posten?

Das ist ein wichtiger Unterschied: Eigentlich willst du rausfinden was DEIN WEG ist. Mein Weg kann Inspiration sein, aber es ist auch voll okay, dass dein Weg ein anderer ist und du manche von meinen “Tipps” einfach übern Haufen wirst und dein eigenes Ding machst!

 

Die besten Mindset Tipps

Mindset

✅ Es ist kein “Ich muss” sondern “es flowed”

… und manchmal flowed es auch nicht und das ist auch okay. Ich hab im Mai 2022 zum Beispiel ZERO gepostet. Es ist nie zu spät um zu starten, die Pause war nie zu lang um wieder zu beginnen. Wie in der Meditation: Wenn du merkst du warst abgelenkt, ärger nicht dich lang darüber sondern mach einfach weiter.

✅ Regelmäßige Reflexion für Integrität

Warum poste ich? Bin ich wütend, will ich es jemandem “zeigen”, will ich mich beweisen? Ich erinnere mich oft daran: Ich poste um was zu geben und um zu inspirieren und für connection.

✅ Persönliche Weiterentwicklung aka Coaching

Mehr und mehr Innere Stärke und Stabilität durch Persönliche Weiterentwicklung plus Erfüllung auch in anderen Lebensbereichen = keine blockierende Angst vor Hate Kommis

✅ Akzeptieren, dass du unperfekt bist und gleichzeitig immer besser werden

Du musst nicht perfekt sein, um gut genug zu sein. Du musst aber auch nicht stagnieren um dir zu beweisen, dass du gut genug darin bist unperfekt zu sein. Der Klassiker also: Wachstum aus Freude und Liebe zum eigenen Potential anstatt Wachstum aus Mangel.


Anstatt lesen, willst du dir das lieber als Podcast anhören?


Boooom, hier kommen Empowerment Tipps für Instagram & Content Creation

Empowerment

✅ Boundaries

Hätte ich auf die “Meinung” von Freunden (?) und Kolleginnen zu meiner Arbeit gehört, hätte ich schon lange aufgehört zu posten.

Und wenn ich ganz ehrlich bin: Na klar war Social Media am Anfang noch nicht teil meiner Arbeit, denn ich war mitten in meinem Spiritual Awakening, Burned-out, Arbeitslos nachdem ich in der Corporate Welt nicht funktioniert hab. Social Media war nicht mein Job, ich hatte keinen Job und ich hab “peinliche” Dinge gepostet und Fehler gemacht … Ich hab mich ausprobiert und das war so ein wichtiger Teil, sonst wäre ich heute nicht hier!

Beobachte ganz genau, was dein Umfeld (Freunde, Kolleginnen, Familie) über deine Social Media Präsenz sagen. Hör mehr auf dein Herz als auf die direkte und indirekte Bewertung von anderen. Ist dieser Kommentar wirklich hilfreiches Feedback oder Abwertung aus Neid? Üben immer wieder, den Unterschied zu erkennen.

✅ Ich bin vom Typ her, eher eine ruhige Person

Voll verständlich, du das Gefühl hast, mit der lauten verrückten Internet-Welt, wo mit Skandalen und verrückten Tänzen und furchtbarer Musik und Filtern und Titten um Aufmerksamkeit “gekämpft” nicht mithalten kannst. Aber weißt du was: Nicht mithalten bei der Madness ist genau deine Stärke! Nicht mitrennen in die Richtung in die alle gehen, ist genau dein Alleinstellungsmerkmal. Wenn du also eher eine stille Person bist: Voll geil! Bring deine ruhige/ zarte Energie in Social Media bitte. Das ist für ich wie Luft schnappen zwischen all den tanzenden Teenagern.

✅ Perspektive! Zoom out.

Manchmal stell ich mir auch die Frage: Was werden meine Enkel denken, wenn sie die Posts von Oma sehen? Bin ich stolz auf das was ich hinterlasse? Sind da schöne Erinnerungen von mir im Internet?

Balance zwischen Kreieren und Konsumieren. Wirklich Dispizlin, weil Social Media ohne Disziplin ist Zeitverschwendung. Niemandem aus Höflichkeit folgen wenn es dir nicht gut tut.

✅ Was sind deine Ressourcen?

Du startest NIE bei Null! Wenn du denkst du startest bei Null dann bist du dir “nur” über deine Ressourcen nicht bewusst. Dafür ist Coaching übrigens da. Du hast in deinem Leben schon oft die Erfahrung gemacht, dich mit anderen Menschen zu verbinden, andere zu beeinflussen. Du weißt genau wie du bist und was du kannst. Du bist die Expertin für deine individuelle Art und Weise mit anderen in Beziehung zu gehen. Du weißt besser also Social Media Experten welche Rolle du in einer Gemeinschaft hast. Die Kunst ist deine Stärken & deine Individualität in das Medium Social Media zu bringen.

✅ Have fun!

Nehm es nicht so ernst. Wenn ich Spaß hab gefällt euch das auch am besten. Und wenn ich mal kein Spaß hab, ist das auch okay, weil das gehört zum Leben. Grundsätzlich aber liegt es an mir mein Leben so zu gestalten, dass ich happy und healthy bin und Energie und Spaß habe. Diese Eigenverantwortung ist die Basis von persönlichem Wachstum und genau das was die Leute meinen, wenn sie sagen “Du bist die Schöpferin deines Lebens”

✅ Trau dich Fehler zu machen und es ist okay, dass nicht jeder deine Leistung anerkennt

Am Anfang werden es viele Leut “peinlich” finden was du tust.

"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win"

Lass die denken und reden und mach einfach weiter. Nichts ist peinlich wenn du dich nicht schämst und deine Träume zu verwirklichen (auch wenn du am Anfang Anfängerin bist) ist überhaupt nicht peinlich.

 

Wenn du den Kuchen zuerst in den Backofen schiebst und dann die Eier dazu machst klappt das nicht, darum brauchst du ne Strategie

Strategie

✅ Die Beste Strategie ist die, die du immer weiterentwickelst

Du wirst nie die perfekt Strategie gefunden haben. Besser: Einfach mal anfangen. Fuck it, dann oversharst du halt mal ein bisschen, dann bist du halt mal ein bisschen “peinlich” wenigsten bist du am Start. Im Zweiten Schritt Intention und Ziel der Postings verfeinern. Gleichzeitig Flexibel bleiben, weiterentwicklen, neues ausprobieren & den eigenen Stil finden und ihm treu bleiben.

✅ Es geht NICHT darum viel zu posten

Es geht darum, mit deinen Posts deine Ziele zu erreichen. Ja, dafür brauchen wir im ersten Schritt Klarheit darüber, was sind meine Ziele und woran merke ich wenn ich sie erreicht habe.

Wenn du sowieso eher Typ Rampensau bist und Spaß daran hast du entertainen, kann es sein dass du das Problem hast, dass du so viel raushaust und trotzdem “nichts passiert” oder eben nicht das gewünschte Ergebnis. Was du dann brauchst, sind nicht noch mehr Posts, sondern Zeit (also Pausiere kurz) um dir klar über deine Intention zu werden und um eine Strategie zu entwickeln.

✅ Zyklisch Arbeiten, Menstruations Zyklus

Dadurch sind die Phasen in denen ich mehr kreativen Output habe und super easy super viel content kreieren kann keine Überraschung für mich und ich kann besser planen. Wenn du noch nicht zyklisch arbeitest, stay tuned, ich werde mich drun kümmern, dass wir das bald alle tun!

✅ Behind-the-scenes wohl dosiert

Manchmal Leute mit in die Küche nehmen. Aber nicht immer nur, denn deine Followerinnen sind da um von dir bekocht zu werden und das Essen zu genießen, nicht um kochen zu lernen.

 

Jetzt kommen konkrete Tipps zur Umsetzung

ganz praktische Tipps

✅ Filme dich im Alltag

Filme dich in deinem Alltag. Everything is Content. (Aber guck dass du gutes Licht hast, also Tageslicht von vorne) Was machst du sowieso? Spazieren gehen, schminken, kochen, ... Ich mach sowieso Yoga und dann mach ich Reels daraus.

Du findest deinen Alltag nicht teilens-wert? Zwei Möglichkeiten: Entweder du entdeckst selbst wieder die Magie im Alltäglichen oder du machst deinen Alltag interessanter? Wieso lebst du so ein langweiliges Leben? Hör auf damit!

✅ I-Phone Live Fotos = kurze Video Sequenzen für Reels

✅ Bulk production

Bulk production bedeutet in Größeren Mengen zu produzieren. Also nicht Montags ein Post, Mittwochs noch ein Post und Samstags noch einen, sondern am Montag 4 Stunden blocke und alle Posts für die Woche im Voraus produzieren. Aus meinem Ingenieurs-Studium weiß ich: Das ist rentabler, wegen kürzerer Rüst-Zeit. Soll heißen: Du musst nur einmal in Fahrt kommen, in den Content-Creation Modus kommen und dann alles runter rocken.

Mit der Conscious Brille zeigt sich noch ein anderer Aspekt, den es zu beachten gibt: Wenn content zu lange im Voraus geplant ist, dann geht die Energie verloren. Dann bin ich ein Content Roboter kein Mensch der von Herzen teilt. Dann ist der Content vielleicht nicht mehr so nah an meiner Lebensrealität dran und verliert den “energetischen Bums”.

Ausprobieren und deine Balance finden!

✅ Foto Shootings

Während einem Shooting übst du ganz praktisch Sichtbarkeit. Es geht literally darum, dich wohl damit zu fühlen gesehen zu werden. Je größer die Challenge, desto mehr Wachstum für dich also stürz dich rein und buch dir ein Foto Shooting!

✅ Insta Boyfriend

Ja ich hab einen Insta-Boyfriend und der hilft mir total. Der ist aber nicht vom Himmel gefallen, sondern ich hab nach Hilfe gefragt und wir sind da zusammen reingewachsen. Wenn du keinen Boyfriend hast, dann hast du eine Freundin, eine Mama, eine Mitbewohnerin. Der Punkt ist: Frag nach Hilfe. Bitte dein Umfeld um Unterstützung.

✅ Content Recycling

Ein Podcast = Ein Postings. Ein Postings auch gleichzeitig als Newsletter teilen. Die Inhalte die du erarbeitest, in verschiedenen Content Formaten teilen.

 

Umsetzung!!!

Jetzt wo du super inspiriert und motiviert bist, entscheide dich für 1 Sache die du UMSETZEN willst.

Remember: Mehr und mehr Input ohne Umsetzung bringt keine Veränderung.

Und zu viel auf einmal machen wollen ist auch eine Form von Selbst-Sabotage, weil es dazu führt dass wir garnichts tun. Fokus auf 1 Sache und die durchballern.

You got this!

Zurück
Zurück

Wie du erkennst was deine Marke von anderen unterscheidet

Weiter
Weiter

Anleitung: Erfolg für dich definieren