Wie du erkennst was deine Marke von anderen unterscheidet
Wenn du dich selbständig machst und dann recherchierst was genau du tun musst damit das auch erfolgreich wird, dann dauert es nicht lange und du stolperst über einen Business-Experten der dir empfiehlt folgendes zu wissen: “Was zeichnet dich aus? Wie genau setzt du dich von der Konkurrenz ab?”
Also ich weiß nicht wie es dir damit geht aber mich setzten diesen Fragen unter Druck und mit mehr Druck hab ich weniger Antworten.
Mein USP und wie ich ihn gefunden habe
Hast du wahrscheinlich schon gemerkt: Humor spielt in meiner Arbeit eine 👏 ganz 👏 wichtige 👏 Rolle.
Humor ist wichtiger Teil von meinem USP* aber nicht weil ich mir das als Business Strategie überlegt habe, sondern weil es Teil meiner Persönlichkeit ist.
Ich denk mir nicht zuerst „okay heute bin ich mal lustig“ sondern ich hab nach dem „einfach mal machen“ erkannt was meine Art zu Coachen auszeichnet.
Humor bringt Leichtigkeit in die ernste Arbeit mit uns selbst. Wäre ich Comedian, wäre Humor nicht wirklich ein Alleinstellungsmerkmal aber als Coach für Selbständige Frauen schon eher.
*USP = Unique Selling Point. Dein Alleinstellungsmerkmal. Das was dich von anderen unterscheidet.
Wo ist dein USP versteckt, wo kommt der her, wie findet man den?
Dein USP (das, was dich von den anderen unterscheidet die ein ähnliches Angebot haben wie du) den gibt’s schon! Den musst du dir nicht ausdenken oder kreieren, sondern den musst du entdecken. Nicht dein Business muss verändert werden, sondern du brauchst. Bewusstsein für das was schon da ist.
USP für Personal Brands: Die Challenge
Die Challenge ist, dass wir für uns selbst so normal sind. Die Sonne sieht nicht wie hell sie strahlt. Die Challenge nennt sich “unbewusste Kompetenz”, wird sind uns unserer Kompetenzen nicht bewusst.
Die Challenge heißt Selbst-bewusstsein uuuuund die Challenge heißt auch Selbst-zweifel.Denn vielleicht wissen wir was uns auszeichnet aber trauen uns nicht es zu ownen, sondern zweifeln es besser an. Selbstzweifel sind auch einfach nur ein Zeichen dafür, dass du keine Narzisstin bist - also erstmal good News.
Selbsterkenntnis ist ein Prozess, weil du dich selbst ja auch immer ent-wickelst. Weil du dich als Person entwickelst, entwickelt sich deine Marke und alles was dazu gehört auch weiter.
Tipps um dir bewusst über deinen USP zu werden
Einfach mal machen
Nicht erst loslegen bis du alles perfekt definiert hast, sondern loslegen. Schreib den Blogartikel, poste den Post, starte den Podcast, verkaufe das Produkt, coache die Klientin und unterrichte die Yoga Klasse. Es gibt Extra Punkte wenn du dabei auf dein Gefühl hört nicht nur auf die Tipps der Experten. Je mehr du du bist, desto leichter kannst du deinen USP entdecken.
Reflektieren = mehr Selbst-bewusstsein
Nicht für immer machen ohne zu denken, sondern ab und zu innehalten, nachjustieren und dir bewusst darüber werden was gut läuft und was nicht. Anstatt wieder und wieder mit dem Kopf gegen die Wand zu rennen, sondern manchmal auch innehalten und dich umgucken. Bist du da in einer Sackgasse und darum ist da eine Wand vor dir? Über welche Hindernisse bist du im hoppsalauf gesprungen, einfach so?
Was gibt dir Energie und was nimmt dir Energie? Was fühlt sich für dich flow-y und easy an? Worauf hast du automatisch Lust? Was rutscht dir raus?
Bei meinem Beispiel: Es macht mir selbst mehr Spaß zu arbeiten wenn ich dabei hier und da auch mal einen Witz machen kann. Die kommen von alleine durch und geben mit Energie. Es hilft mir selbst und auch meinen Klientinnen den nötigen Abstand zu gewinnen um so unsere Probleme von neuer Perspektive betrachten zu können.
Selbstwert Selbstwert Selbstwert
Als Personenmarke den eigenen USP zu erkennen und anzuerkennen ist nicht so einfach und das ist okay. Spüre den Unterschied zwischen einem überkompensierten und verzweifelten “Ich bin die krasseste weil, …” und einem entspannten anerkennen von dem was dich auszeichnet. Und natürlich auch spüren ob du dich selbst klein hältst a la “Alles was ich denke was an mir besonders ist, ist an den anderen besondererererer.”
Wertschätzendes Feedback zu deiner Außenwahrnehmung
Einer meiner Besten Tipps. Gespielt zu bekommen wie andere dich wahrnehmen. Aber nicht einfach eine Projektion vor den Latz geknallt zu bekommen, sondern wertschätzendes Feedback zur Außenwahrnehmung. Das brauchen wir.
Und genau das bekommst du RICHTIG VIEL bei der Mastermind THE ART OF SHARING.