"Was machst du eigentlich?" Tipps für erfolgreiches Pitchen im Alltag
Die Frage “Was machst du eigentlich?” ist eine super Einladung dich und dein Business bekannter zu machen.
Wenn du deine Pitch Skills verbessern willst, hier eine Checkliste:
✅ Natürlich Neugierde Wecken und ein lockeres Gespräch genießen anstatt zu “performen”. Das ist kein Sales Gespräch, sondern für dich auch eine Möglichkeit deine Zielgruppe (oder eben einfach den Menschen der vor dir steht) besser zu verstehen.
✅ To be interested = to be interesting!
✅ Klare Intention & realistische Erwartung (Ich will mich wohl fühlen, Spaß haben, mehr über die andere Person rausfinden & in die Welt tragen wie cool Face Reading ist)
✅ Tue das was du tun muss, um selbst überzeugt von deiner Arbeit zu sein, dann musst du nämlich andere nicht überzeugen. Selbst-Sicherheit ist ein Prozess. Sicherheit kommt auch mit Erfahrung, darum ist es am Anfang ganz normal nicht sicher zu sein. Kein Stress also, einfach weiter machen dann wird das schon.
✅ Expect the best, be ready for the worst. Sei ready Grenzen zu setzen und für dich einzustehen. Auch mit Charme und Humor kann man sagen “Stop!”. “Dienstags spreche in nie über meine Arbeit.” “Ich verkauf Drogen, willst du welche?” “Ich arbeite im Internet Onkel Achim.” “Ich spreche da im Moment noch nicht drüber, aber erzähl mal was ist deine Meinung über XYZ?”
✅ Arbeite daran, dass es okay für dich ist, dass nicht alle gut finden was du machst. Das Ziel ist mit Gelassenheit und Gleichmut “Ich respektiere deine Meinung und sehe das anders.” sagen zu können.
✅ Üben, üben, üben. Dazu gibt es ein Free Pitch Training mit mir, was du dir hier angucken kannst.