Was bedeutet denn Mindset genau?

Das Mindset ist ein entscheidender Faktor für persönliches Wachstum und Erfolg. Es beeinflusst unsere Einstellungen, Überzeugungen und Handlungen in allen Bereichen des Lebens.

Wenn wir Worte viel benutzen kann dass manchmal dazu führen, dass wir ein bisschen aus dem Blick verlieren worüber wir hier eigentlich gerade sprechen.

Darum geht’s in diesem Blogartikel darum was Mindset jetzt eigentlich GENAU bedeutet, Wie es mit anderen Dingen zusammenhängt und wie wir unser Mindset ändern können. (Spoiler: Coaching hilft!)


Kritik an Mindset Coaching

“Mindset ist alles” 

“Scheiß auf Mindset, die ganzen Mindset Caoches verkaufen nur heiße Luft du brauchst einfach ne ordentliche Strategie und musst umsetzen.”

Obviously sind beide Aussagen falsch!

Alles oder Nichts, schwarz-Weiß Aussagen stimmten meistens nicht.

Ein Chirurg will operieren, ein Mindset Coach sagt “Mindset is everything” und will dir Mindset verkaufen. Jemand die Business Strategien verkauft will dir Strategie verkaufen.

Du musst entscheiden was für dich und dein Business gerade das richtige ich hoffe dieser Artikel hilft dir dabei ein bisschen weiter.

Also merke, Mindset ist wichtig aber vielleicht gerade für dich nicht an der Reihe. Anstatt pauschal Aussagen besser lernen die Nuancen zu betrachten & Zusammenhänge zu verstehen!


Meine Definition von Mindset

🧠 Die Standardeinstellung deiner Gedanken. Die automatischen Antworten in deinem Kopf.

Das Mindset bezieht sich auf die Art und Weise, wie wir die Welt wahrnehmen, interpretieren und darauf reagieren. Es umfasst unsere Denkmuster, Glaubenssätze und unsere Fähigkeit, Herausforderungen anzunehmen und mit ihnen umzugehen.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Mindsets: Ein statisches (fixed) Mindset und ein Wachstums (growth) Mindset.

Ein statisches Mindset ist gekennzeichnet durch die Überzeugung, dass unsere Fähigkeiten und Eigenschaften festgelegt und unveränderlich sind. Menschen mit diesem Mindset meiden oft Herausforderungen, haben Angst vor Misserfolgen und sehen Anstrengungen als sinnlos an. Im Gegensatz dazu haben Menschen mit einem Wachstumsmindset die Überzeugung, dass ihre Fähigkeiten und Eigenschaften entwickelbar sind. Sie sehen Herausforderungen als Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung und sind bereit, sich anzustrengen, um ihre Ziele zu erreichen.


Warum ist es wichtig, bewusst mit dem eigenen Mindset umzugehen?

* Diese Grafik ist Teil des Coaching Materials für meine 1X1 Kundinnen

↩️DEINE GEDANKEN BEEINFLUSSEN DEINE GEFÜHLE.

↩️DEINE GEFÜHLE DEIN VERHALTEN.

↩️DEIN VERHALTEN BEEINFLUSST DEINE ERFAHRUNGEN.

Das Mindset spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unseres Lebens und unserer Erfahrungen. Es beeinflusst unsere Motivation, unsere Resilienz und unsere Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen. Ein positives Mindset kann dazu beitragen, Hindernisse zu überwinden, Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen. Auf der anderen Seite kann ein negatives Mindset uns daran hindern, unser Potenzial auszuschöpfen und uns in begrenzenden Überzeugungen gefangen halten.


Und wie kann ich mein Mindset verändern?

So wie alles: Nicht von heute auf morgen, sondern Schritt für Schritt.

Und so wie bei allem Startet es mit Bewusstsein. Erstmal musst du erkennen, was ist denn aktuell dein “Default State”.

❓ Gute Fragen hierfür

  • Welche Gedanken denkst du wenn du XYZ machst?

  • Wovon willst du mehr und wovon weniger machen und was solltest du dementsprechend öfter oder weniger oft denken?

  • Was sind deine Annahmen wenn XYZ passiert und wie könntest du sie Situation noch bewerten?

⚒️ Weitere Tools:

  • Affirmationen (“I find a way or I make a way!” “Ich schaff das”)

  • Coaching natürlich

  • The Work von Byron Katie hilft um die eigenen Muster zu unterbrechen und zu erkennen.

  • Journaling

Also ist Coaching gut für’s Mindset?

Wie kann Coaching beim Optimieren des Mindsets helfen?

Coaching ist eine wirksame Methode, um das eigene Mindset zu erkennen, zu hinterfragen und zu optimieren. Ein erfahrener Coach kann dabei helfen, negative Denkmuster zu identifizieren und zu überwinden, neue Perspektiven zu entwickeln und klare Ziele zu setzen. Durch gezielte Fragen und Anregungen kann ein Coach dabei unterstützen, Selbstreflexion zu fördern und positive Veränderungen im Denken und Handeln herbeizuführen.

Coaching kann auch dabei helfen, ein Wachstumsmindset zu entwickeln, indem es den Fokus auf persönliche Weiterentwicklung und die Stärkung des Selbstvertrauens legt. Ein Coach kann Techniken und Strategien vermitteln, um mit Herausforderungen umzugehen, die eigene Komfortzone zu erweitern und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung zu fördern.

Zurück
Zurück

💥 Wie man Selbstzweifel überwindet

Weiter
Weiter

Das Hobby zum Beruf machen?