Was bedeutet ein Grübchen am Kinn?
Wenn du dich selbst und andere Menschen besser verstehen willst, dann ist Face Reading ein hilfreiches Tool. Warum reagiere ich so wie ich reagiere? Wie bin ich überhaupt? Was sind meine Talente? Wieso bin ich so komisch? Warum sind andere so komisch?
Arschkinn, Butt Chin, Mumu -Kinn. Das Grübchen am Kinn ist ein Areal, dass ganz leicht zu erkennen ist, auch wenn du kein geschultes Face Reading Auge hast. Und es ist ein Areal, dass uns voll im Umgang mit einander helfen kann.
Face Reading buchen
Face Reading buchen
Warum haben manche Menschen ein Grübchen am Kinn? Wo kommt das her?
Das Grübchen ist entstanden als eine Reaktion auf eine Verletzung in der Vergangenheit.
Es muss keine physische, sondern kann auch eine Seelische Verletzung gewesen sein.
Es muss nicht deine Erfahrung sein, sondern es kann auch aus deiner Ahnen-Linie kommen. Trauma vererbt sich und vielleicht bist du ja die, die den ganzen Shizzl jetzt heilen darf.
Ich denke sogar, dass die Verletzung, durch die das Grübchen entstanden ist, auch aus einem vorigen Leben kommen kann und so eine karmische Aufgabe für dieses Leben sein kann.
Wenn du ein Kinngrübchen hast, weißt du vielleicht sofort und ganz genau warum du es hast. Oder es ist ein wages Gefühl. Viel wichtiger als die Warum-ist-das-da-Analyse ist aber wie du hier und jetzt damit umgehst.
Die Bedeutung
Alles hat Zwei Seiten. Menschen mit Grübchen am Kinn reagieren sehr empfindsam auf Lob und Kritik. Lob kann uns (ich hab auch eins) sehr motivieren, Kritik kann uns aber ebenfalls sehr berühren. Und “sehr berühren” bedeutet konkret: Verunsichern, aus der Bahn werfen, sehr leicht traurig oder wütend machen.
Das Butt Chin zeigt also, da ist jemand Kritik empfindlich & Lob empfänglich.
Bei mir zeigt sich das zum Beispiel so:
Ich hab die Tendenz zu erwarten dass Kritik dafür da ist um mich zu verletzen. Und was ich erwarte, finde ich dann auch. Manchmal wenn ich mit Leuten rede merke ich, dass sich in mir innerlich schon alle zusammenzieht, weil ich auf das “Ja aber” warte. Oft kommt das garnicht, ich hab nur Angst davor. Und oft sagt mein Gegenüber garnicht “Du bist nicht gut genug”, aber ich höre das.
“Schlechte” Kommentare unter meinen Youtube Videos oder bei Instagram oder TikTok beschäftigen mich sehr. Ich muss da sehr bewusst sein, nicht zu viel Zeit und Energie dafür zu verwenden mit Fremden im Internet zu streiten, die sich eigentlich garnicht wirklich für meine Arbeit interessieren.
Wenn du ein Kinn Grübchen hast
Lob als Motivations-Boost nutzen
Wenn du spürst, dass du mehr motivation brauchst, schau dich nach Lob um. Erinner dich daran, was andere schon schönes über dich gesagt haben, les mal die positiven Kommentare unter deinen Postings. Oder geh aktiv auf eine Vertrauensperson zu und sage: “Ich würde gerade gerne mehr Motivation spüren und ich weiß, es hilft mir immer voll gelobt zu werden. Kannst du mal kurz an meine Stärken erinnern? Kannst du mir ein paar Dinge nennen, die ich in letzter Zeit gut gemacht hab?”
Lernen mit Kritik umzugehen
Bewusstsein & Akzeptieren. Das sind die ersten wichtigen Schritte. Du bist nicht “nicht-gut-genug” weil du auf Kritik empfindlich reagierst. Du kannst an allem arbeiten und dich verändern, wenn du das möchtest, aber mach’s nicht aus Selbsthass.
Grenzen, Grenzen, Grenzen. Überlege dir ganz bewusst, deine Regeln dafür welche “Kritik” du annehmen willst und was du garnicht als Kritik siehst. Wo lohnt es sich intensiv drüber nachzudenken und was willst du an die abprallen lassen?
Abstand bringt Klarheit. Lass ein wenig Zeit vergehen bevor du reagierst. Bei mir ist das voll oft so, wenn ich einen “schlechten Kommentar” zum ersten mal lese fühlt der sich furchtbar für mich an. Dann will ich mich verteidigen, beweisen und mit der anderen Person irgendwie in den Kampf gehen. Aber, wenn ich dann einen Tag warte und mir den Kommentar nochmal durchlese, dann ist er plötzlich garnicht mehr so schlimm.
Dich immer wieder daran erinnern, dass du wachsen und lernen willst und das auch kannst. Manche Kritikpunkte können uns helfen uns zu verbessern. Verpass die nicht vor lauter Grenzen. Wähle klug was du an dich ranlässt, aber lass manches auch an dich ran. Du brauchst andere und es gibt genug die dich brauchen.
Deine Stärke
Kann es sein, dass du selbst sehr gut Feedback geben kannst? Dass du selbst dir sehr bewusst darüber bist, was ein falsches Wort in deinem Gegenüber auslösen kann und du darum sehr achtsam bist (oder sein kannst) wenn du Kritik äußerst?
Wenn du einer Person mit Kinngrübchen begegnest
Kennt ihr noch diesen Rucksack mit “Nicht schubsen ich hab ein Joghurt im Rucksack”? Manche bräuchten ein Schild mit der Aufschrift “Bitte ganz feinfühlig kritisieren, ich hab ein Grübchen am Kinn.”
Du MUSST das natürlich nicht. Es ist deine Entscheidung ob du sorgsam und einfühlsam mit anderen umgehen magst. Theoretisch könntest du diese Information auch benutzen um Menschen bewusst zu verletzen (Wissen kann auch als Waffe verwendet werden). Aber ich denke, wenn wir alle liebevoller miteinander Umgehen, den anderen geben was sie brauchen, auch wenn wir selbst das nicht brauchen, dann wird das ein schöneres Zusammenleben für alle oder?
Sei dir bewusst darüber, dass du die andere Person leicht verunsichern kannst, dass deine Worte dein Gegenüber leicht verletzen können (weil die Person eben seelische Verletzungen aus der Vergangenheit hat).
Äußere Kritik feinfühlig.
Äußere Kritik NACHDEM, dein Gegenüber zustimmen konnte, dass sie auch Kritik gerade möchte (“Hey, brauchst du eigentlich gerade Feedback zu deinem Podcast?”)
Spreche in Ich-Botschaften. (Ich habe den Eindruck, bei mir löst es das Gefühl aus, bei mir kommt das so an, …)
Kombiniere Kritik immer auch mit Lob. (Ich glaube das kannst du besser, ich glaube wenn du daran ein bisschen arbeitest, dann wirst du noch toller sein)
Betone, was deine Intention ist. (Ich finds prima was du machst, Ich will dir helfen, Ich will dich unterstützen)
Reflektiere im vorab nochmal darüber, ob du hier gerade etwas mit dem du bei dir selbst unzufriden bist auf dein Gegenüber projizieren. Willst du wirklich der anderen Person helfen oder deine Frustration abladen?